Timeline HdMa

März 21

Aus alt mach neu …

Aus alt mach neu …
Gut, wenn viele Hände die Exhibits angreifen, aber Erneuerung tut gut: Hier der Binom3 Würfel in neuem Gewand 😉
November 20

Sci4all

Sci4all
Forschung für uns alle! Die European Researchers‘ Night fand zum ersten Mal online statt. Das HdMa war mit einem Workshop im Mitmach-Kanal dabei.
September 20

Exhibit: Alles gewürfelt?

Exhibit: Alles gewürfelt?
Wie oft muss man würfeln, um alle Zahlen von 1 bis 6 zumindest einmal gewürfelt zu haben?
April 20

HdMa – virtuell

HdMa – virtuell
Jetzt gibt es viele der Exhibits auch digital umgesetzt in unserem eigenen GeoGebra Book HdMa Exhibits online
April 20

Neugestaltung der Wand vorm HdMa

Neugestaltung der Wand vorm HdMa
April 20

Exhibit Schildkrötenpuzzle

Exhibit Schildkrötenpuzzle
nicht neu, aber in neuem Gewand ist unser beliebtes Puzzle
April 20

Exhibit: The Game of Tri

Exhibit: The Game of Tri
Lust gleich zu Spielen? Dann gibt’s hier die Möglichkeit! https://www.geogebra.org/m/yr2849ja
März 20

Büro-Wand

Büro-Wand
Hinter unserer neuen Wand befindet sich ein kleines Büro.
Februar 20

Ordnung muss sein …

Ordnung muss sein …
Daher gibt es ab jetzt ein neues Rucksackregal …
November 19

HdMa am Spielefest

HdMa am Spielefest
November 19

8by8

8by8
Das HdMa ist strategischer Partner beim EU Projekt 8·8, Strategiespiele auf dem Schachbrett für Volksschulkinder werden (fachdidaktisch) aufbereitet. Weitere Partner kommen aus Großbritannien, Frankreich, Portugal und Österreich.
September 19

European Researchers‘ Night

European Researchers‘ Night
Motto dieses Jahres: Forschung für uns alle!
August 19

HdMa an der PH Burgenland

HdMa an der PH Burgenland
Kinderhochschule in Eisenstadt: heuer zum ersten Mal mit dabei unsere Explainer mit HdMa on tour!
März 19

Wissens°raum

Im Wissensraum des Science Center Netzwerks (Reinprechtsdorferstraße, Wien) fand ein ganzer Tag zum Thema „Mathematik BE-greifen“ statt. Am Vormittag fand ein Austausch zwischen Hands-on Mathematik-VermittlerInnen in Österreich statt, am Nachmittag wurden PädagogInnen eingeladen.
November 18

Würfel stehen Kopf

Würfel stehen Kopf
Manches Mal passiert im HdMa fast Unmögliches …
Oktober 18

Exhibit: Köngisberger Brücken

Exhibit: Köngisberger Brücken
Dieses Exhibit greift eine mathematische Fragestellung des 18. Jahrhunderts auf. In der Stadt Königsberg gibt es Brücken. Die Frage, die es zu beantworten gilt, lautet: Gibt es Wege über Brücken, so dass jede Brücke nur ein einziges Mal überquerst wird, oder gibt es sogar einen Rundweg?
Oktober 18

Exhibit: Gomoku

Exhibit: Gomoku
Gomoku ist ein Spiel für zwei, bei dem der Gewinner es als erster geschafft haben muss,  fünf Steine seiner Farbe in eine Reihe anzuordnen.
Oktober 18

Exhibit: Mu Torere

Exhibit: Mu Torere
Dieses Spiel stammt ursprünglich aus dem Norden Neuseelands. Es ist ein einfaches, zufallsfreies Brettspiel, bei dem es bei einem fehlerlosen Spiel zu keinem Sieger kommen kann. Wer macht den ersten Fehler?
September 18

European Researchers‘ Night

European Researchers‘ Night
Mai 18

HdMa im Radio

Das Ö1 Radiokolleg gestaltete eine Sendungsreihe „An der Wurzel gepackt“. Dabei gab es das HdMa zum Hören. Ilse Huber (orf.at) stellte es als einen „mathemagischer Ort“ vor.